Kurzbeschreibung:
Sie parken auf der dem Schwimmbad gegenüber liegenden Seite des Parkplatzes und gehen dann die Treppe hinunter. Auf der linken Seite liegt die Tennisplätze, rechts der Spielpark und geradeaus geht es zur 2-Feld-Tennishalle.
Der "weiße Sport" hat seit 1976 seinen festen Platz im sportlichen Angebot des VfL Wingst. Viele Erfolge von Wingster Tennisspielerinnen und -Spielern auf Kreis- und Bezirksebene, teilweise sogar im Verbandsbereich, bezeugen, daß man in der Wingst mit dem kleinen Filzball gut umgehen kann.
![]() |
Chronologie:
Gründungsversammlung: 19. 9.1976, Abt. Leiter Günter Pinz
Beginn des Spielbetriebs: Winter 1976/77 in der Cadenberger Turnhalle
Ab 27. 4. 1977: Abt. Leiterin Beate Umland-Lutz
Einweihung einer 2-Feld-Tennisanlage: 19. 6. 1977
Ort des Spielbetriebs im Winter 1977/78: Geversdorfer Ostehalle und Wingster Turnhalle
Auftakt des Wettkampfsports: 20. Mai 1978 mit der Begegnung VfL Wingst - TV Beverstedt (Damen), Ergebnis 7 : 2
An dieser Punktrunde 1978 nahmen eine Damen-, eine Herren- und eine Jugendmannschaft teil.
Zwangsläufige Folge der schnellen Entwicklung der Abteilung und der nicht ausreichenden Winter-Spielmöglichkeit in der Geversdorfer Ostehalle war die Planung einer vereinseigenen Tennishalle.
Nach Durchführung einer Bedarfsanalyse und Klärung der finanziellen und technischen Modalitäten konnte schon im Sommer 1978 mit dem Bau begonnen werden. An dieser Stelle geht ein besonderer Dank an Bürgermeister Klaus Föge und Samtgemeindedirektor Edgar Tiedemann für ihr Engagement.
Nach relativ kurzer Bauzeit mit einheimischen Firmen wurde die Wingster Tennishalle am 21. Oktober 1978 in Anwesenheit vieler Gäste aus Politik und Sport festlich eingeweiht. Die Möglichkeit, nunmehr ganzjährig zu spielen und zu trainieren, führte dazu, daß immer mehr Tennissportler auch Interesse am Wettkampfsport zeigten. 10 Jahre nach dem Auftakt nahmen 7 Erwachsenen- und 5 Jugendmannschaften am Punktspielbetrieb teil.
Besonderen Ansporn zur Leistung erfuhren die Spielerinnen und Spieler sicherlich durch die mehrfachen Vereinsmeister Magda Tiedemann (seit 1979 neunmal in Folge Meisterin) und Günter Czechleba (sechsmal Meister).
Mit den Einzel- und Mannschaftserfolgen (die höchste Klassenzugehörigkeit einer Mannschaft erreichte in der Wintersaison 1984/85 die 1. Damenmannschaft mit ihrer Einstufung in die Verbandsklasse) kam es zu einer derartigen Steigerung der Mitgliederzahl der Tennisabteilung des VfL Wmgst - und hier vor allem im Jugendbereich - daß die Freizeitkapazitäten nicht mehr ausreichten. So entschloß sich die Abteilung 1986 zur Erweiterung der Anlage um einen 3. Platz.
Beate Umland-Lutz
Abteilungsleiter: Bernhard Müller
Telefon: 04777 - 1515
Stellvertreter: Thorsten Arp
Telefon:
Sportwartin: Silke Hinsch
Telefon: 04777 - 8652
Kassenwart: Thorsten Arp
Telefon: 04751 - 6551
Buchung von Tennis-Hallenstunden Saison 2011/2012
Liebe Tennisfreunde,
am 01. Oktober beginnt die neue Hallensaison. Es stehen noch freie Spielzeiten zur Verfügung, die zu folgenden Preisen gebucht werden können:
Spielzeiten:
7.00 - 14.00 Uhr |
14.00 - 17.00 Uhr |
17.00 - 23.00 Uhr |
Mitglieder: EUR 9,-/Stunde |
Mitglieder: EUR 11,-/Stunde |
Mitglieder: EUR 12,-/Stunde |
Nichtmitglieder: EUR 10,-/Stunde |
Nichtmitglieder: EUR 12,50/Stunde |
Nichtmitglieder: EUR 14,-/Stunde |
Von Freitag 17.00 Uhr bis Sonntag 23.00 Uhr gilt der Abendtarif von EUR 12,-/Stunde für Mitglieder bzw. 14,-/Stunde für Nichtmitglieder.
Informationen und Buchung bei Bernhard Müller (Tel. 04777-1515).
Sie können weiterhin Einzel- und Gruppentraining mit unserem Trainer Willi Speckmann (Tel. 04753-844740) für alle Leistungsklassen bei uns buchen.
Wir weisen darauf hin, dass die Tennishalle nur mit hellen, glatten und profillosen Tennis-Hallenschuhen betreten werden darf. Die Lichtkosten sind im Stundenpreis enthalten.
Wir wünschen viel Freude beim Kampf um Punkte, Spiele und Sätze.
der Vorstand
Tennis erlernt und spielt man am besten im Verein. Hier findet man Partner in allen Alters- und Leistungsklassen; vom Anfänger bis zum qualifizierten Mannschaftsspieler.
Unsere jährlichen Mitgliedsbeiträge setzen sich zusammen aus dem Beitrag für den Hauptverein und einem Zusatzbeitrag für die Tennisabteilung. Der Zusatzbeitrag wird für den Unterhalt der Außenanlage und der Tennishalle verwendet.
Die derzeitigen Mitgliedsbeiträge jährlich:
Kinder |
Jugendliche bis 18 |
erwachsene Einzelmitglieder |
Familien | |
VfL Wingst |
EUR 36,- |
EUR 36,- |
EUR 66,- |
EUR 108,- |
Tennis |
EUR 13,- |
EUR 26,- (ab 15) |
EUR 52,- |
Euro 102,- |
Für Kinder und Jugendliche (bis 15 Jahre) gilt ein subventionierterBeitrag für Training und Platzbenutzung:
Sommerhalbjahr (Außenplätze): EUR 50,—/Halbsaison
Winterhalbjahr (Tennishalle): EUR 60,-/Halbsaison
Platzmiete für Gäste (Außenplätze): EUR 10,-/Stunde
Für eine sog. „Schnuppermitgliedschaft" gibt es nach Absprache Sonderkonditionen, weitere Informationen gibt Abteilungsleiter Bernhard Müller (Tel. 04777-1515) .
Beachtliche Erfolge zeigt mittlerweile das Jugendtraining unter Leitung von Willi Speckmann.
Hier ein paar visuelle Eindrücke von der Trainingsarbeit, die von der Abteilung mit erheblichem finanziellen Einsatz gefördert wird.
Sommertraining 2012
Wintertraining 2011
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |