VfL Wingst schafft Minijob „Ganztagskoordination Schule“

Vereine müssen die Initiative ergreifen

Die Einführung des bundesweiten Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung ab 2026 ist für die niedersächsischen Sportvereine Chance und Herausforderung zugleich. Niedersachsen steht dabei vor der großen Aufgabe, flächendeckend qualitativ hochwertige Betreuungs-, Bildungs- und Bewegungsangebote zu schaffen. Sportvereine spielen in diesem Prozess eine entscheidende Rolle. Bewegung, Spiel und Sport sind nicht nur essenzielle Bestandteile einer gesunden Entwicklung, sondern fördern auch soziale Kompetenzen, Teamgeist und gegenseitigen Respekt. Die enge Zusammenarbeit zwischen Schulen und Sportvereinen bietet die Chance, das Ganztagsangebot mit attraktiven Bewegungs- und Sportangeboten zu bereichern und damit für alle Kinder einen wichtigen Beitrag zur ganzheitlichen Bildung zu leisten. Deshalb sind die Vereine aufgerufen weiterhin die Initiative zu ergreifen. Ganztagsschulen, die ein gutes Sportangebot haben, werden meist auch von den Eltern als sehr positiv wahrgenommen.

Groß VfL Wingst Ganztag

Gemeinsam mit der Grundschule „Am Wingster Wald“ will sich der VfL Wingst daher weiter auf den Weg machen, Bewegungs-, Sport- und Spielangebote anzubieten. „Die Sportvereine erhalten die Möglichkeit, Kinder die an den Angeboten teilnehmen, für ihren Verein zu gewinnen und sie möglicherweise langfristig zu binden“, so der Verein.
Nach Bewilligung einer einjährigen 80%-igen Minijob-Förderung in Höhe von 7.013 € haben wir die Besetzung der Stelle ab dem 1. Juli mit Katrin Katt vorgenommen“, so der VfL-Vorsitzende Michael Schlobohm.

 

 

Text und Foto: VfL Wingst
Das Foto zeigt Schulleiterin Sabine Cordes, den VfL-Vorsitzenden Michael Schlobohm und „Koordinatorin“ Katrin Katt.