VfL Wingst erhält Förderbescheid „Minijob Ganztagskoordination“
Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung wird in Niedersachsen stufenweise umgesetzt. Ab 2026 soll für jede Schülerin und jeden Schüler ein Ganztagsplatz zur Verfügung stehen.
Diese Veränderung wirkt sich auf die Gesamtstruktur des gemeinnützigen organisierten Sports sowie insbesondere auf die Kooperationen zwischen Sportvereinen und Schulen aus. Durch den kommenden Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung verlagert sich das Spiel- und Bewegungsverhalten zunehmend in die schulische Umgebung. Gemeinsam mit der Grundschule „Am Wingster Wald“ will sich der VfL Wingst weiter auf den Weg machen, Bewegungs-, Sport- und Spielangebote anzubieten. Denn Sport und Bewegung spielen eine wesentliche Rolle für die körperliche und geistige Entwicklung und sind gesellschaftlich von hoher Relevanz. Sie fördern nicht nur die Gesundheit, sondern auch soziale Kompetenzen, Teamgeist und Selbstdisziplin.
„Nach Bewilligung der einjährigen 80%-igen Minijob-Förderung in Höhe von 7.013 € wird der Verein zeitnah eine Besetzung der Stelle vornehmen“, so der VfL-Vorsitzende Michael Schlobohm. „Der inhaltliche Fokus liegt dabei auf der Gewinnung und Bindung von Engagierten sowie auf weitere Entlastung von Ehrenamtlichen und eine Unterstützung unserer großartigen Schule“, so der Vorsitzende weiter.
Text und Foto: VfL Wingst
AKTIV-ERLEBNIS-WALD WINGST
Projektstart mit GehHirn-Jogging-Pfad erfolgt
Innere Balance, geistige Frische, Schutz vor Verfall - bewegt leben heißt, nicht nur den Körper zu stärken, sondern auch Seele und Geist.
Gerade die Corona-Pandemie hat uns gezeigt, dass Bewegung an der frischen Luft gefragter ist als je zuvor. In Deutschland waren im Lockdown die Wälder, Wiesen, Berge, aber auch das Wattenmeer voll von Erholungssuchenden.
Entstanden ist die Idee aus dem Projekt des NTB „gesunder Turnverein Niedersachsen“, an dem der VfL Wingst im Jahre 2022 teilnehmen durfte. In der Prozessbegleitung wurde zum einen die Idee „Themenwege und AktivErlebnis-Wald“ entwickelt und zum anderen Möglichkeiten zur Umsetzung analysiert und erarbeitet. In einem Arbeitskreis unter Leitung der stellvertretenden VfL-Vorsitzenden Katrin Katt wurde sich darauf verständigt, verschiedene Themenwege in einem Waldareal in der Wingst zu installieren:
- GehHirn-Jogging-Pfad
- Achtsamkeits-Pfad
- Trimm-Dich-Pfad
- Agility-Pfad
- Mountainbike-Pfad
Das Waldareal befindet sich angrenzend an den bestehenden Kurpark, ist in direkter Nachbarschaft zum Waldspielplatz und den Ausflugszielen „deutscher Olymp“ und dem „Wingster Waldzoo“.
Die Entwicklung der einzelnen Themenwege und auch die Umsetzung liegt in der Hand des VfL Wingst in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wingst. Die Förderung des Projekts erfolgt mit LEADER-Mitteln und Zuschüssen des Landkreises Cuxhaven und der Gemeinde Wingst.
Der GehHirn-Jogging-Pfad beginnt am Fuße des Zoos und führt bis auf Höhe der schon bestehenden Trimm-Geräte.
Als nächstes soll mit der Umsetzung des Agility-Parcours begonnen werden. Dazu brauchen wir noch einige Ideen und etwas personelle Unterstützung. Wer Lust hat mitzumachen, meldet sich bei Katrin Katt, 0172-5696775 oder 04778-811414 oder bei Ben Scheit, 0176-37850601.
Text und Fotos: VfL Wingst