Am gestrigen Samstag fand der zweite Teil der Workshopreihe in Stade statt. Auch diesmal wieder mit einer sehr guten Vorbereitung von Philipp Tramm vom KSB Stade. Auch das Wingster Team (Sarah Sahlke, Nane Sobottka, Gunnar Bolowski und Michael Schlobohm; Hendrik Vagts war verhindert) war erneut mit großem Engagement und neuen Ideen dabei und brennt auf eine zügige Umsetzung. Im rund vierstündigen Workshop wurden einige wichtige Dinge für die zukünftige Vereinsarbeit entwickelt.
Die Themen und Fragestellungen:
Anforderungskatalog an eine digitale Mitglieder- und Vereinsverwaltung
✓Wie möchtet ihr arbeiten und den Verein verwalten?
✓Wie sind eure Arbeitsabläufe und Prozesse gestaltet?
✓Wer ist in Prozesse und Abläufe eingebunden?
✓Welche Aufgaben fallen an?
✓Welche Hilfsmittel/Tools /Software helfen euch bei der Arbeit?
✓Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?
Im Rahmen des Workshops wurden Campai, Clubdesk und easyVerein exemplarisch vorgestellt, um aufzuzeigen, welche Funktionen und Möglichkeiten moderne Vereinsverwaltungssysteme bieten.
Unser nächster Termin am 9. April beschäftigt sich mit digitaler Kommunikation, Zusammenarbeit & digitalem Engagement. Wir freuen uns darauf!