Kooperationsprojekt Onlinesport wird fortgesetzt
Der TSV Germania Cadenberge und der VfL Wingst hatten sich im letzten Jahr in den schwierigen Corona-Zeiten für Sportlerinnen und Sportler zu einem Kooperationsprojekt in einem neuen Format zusammengefunden.
Diese erfolgreiche Kooperation soll nun in Kürze fortgesetzt werden. Die ersten Absprachen dazu erfolgten vor einigen Tagen.
Jeder, der Lust hat, online Sport zu treiben, kann sich bei der jeweiligen Übungsleiterin unter Angabe des gewünschten Sportangebots kostenfrei anmelden und bekommt dann eine Einladung per E-Mail. Der Onlinesport findet via Zoom statt. Das Angebot wird wieder vielfältig und umfangreich sein. Besonders wichtig ist den Vereinen, dass es auch für Kinder und Jugendliche Angebote gibt und keine Vereinszugehörigkeit erforderlich ist.
TSV Germania Cadenberge und VfL Wingst möchten in den weiterhin schwierigen Zeiten möglichst vielen Menschen, ob groß ob klein, die Möglichkeit bieten, sich in den eigenen vier Wänden und trotzdem nicht ganz allein, sondern gemeinsam via Zoom sportlich zu betätigen.
Weitere Informationen und die Angebots- und Übungsleiterliste gibt es demnächst auf der Homepage des VfL Wingst www.vflwingst.de, bei Facebook www.facebook.com/vflwingst.de und Instagram VfL Wingst von 1913 e.V. (@vfl_wingst) und auf der Homepage des TSV Germania Cadenberge www.germania-cadenberge.de, der Facebookseite des TSV oder auf Instagram TSV Germania Cadenberge e.V. (@tsvgermaniacadenberge).
Für weitere Fragen steht die zweite Vorsitzende des VfL Wingst und selbst Übungsleiterin beim Onlinesport, Katrin Katt, telefonisch (04778-811414) gerne zur Verfügung.
Das Foto zeigt den Vorsitzenden Hartmut Römer und Manuela Schlüer (Schriftführerin)vom TSV Germania Cadenberge, Katrin Katt (2. Vorsitzende VfL Wingst) und den VfL-Vorsitzenden Michael Schlobohm (von links).
Teamlösung in der Fußballabteilung
Nach dem Ausscheiden des bisherigen Fußballabteilungsleiters Sebastian Kuck, vereinbarten der Vorstand und die Fußballabteilung zunächst eine kommissarische Teamlösung bis zur nächsten Jahreshauptversammlung bzw. bis zum Saisonende.
Der VfL-Vorsitzende Michael Schlobohm übernimmt vorübergehend die Abteilungsleitung und wird sich vorrangig um die Budgetplanung und die kommenden neuen Projekte kümmern. Unterstützt wird er von Jannik Draack (Spielbetrieb und Passwesen), Steffen Frommhold (Frauenobmann und Juniorenfußball), Tim Schlobohm (Plätze und Gebäude) sowie Niklas Hinck (Seniorenfußball und Zusammenarbeit mit dem Fußballförderverein).
Auf dem Foto sind zu sehen (v. l.): Jannik Draack, Steffen Frommhold, Michael Schlobohm, Niklas Hinck und Tim Schlobohm.