Mikael Tollkühn wiederholt Vorjahressieg beim Küstenmarathon
Der Elfjährige Mikael Tollkühn vom VfL Wingst konnte seinen Sieg aus dem letzten Jahr über 2000 Meter beim Küstenmarathon 2024 wiederholen und lief als Erster mit einer Zeit von 8:03 Minuten ins Ziel.
Neben den sportlichen Höchstleistungen der erwachsenen Profisportler steht beim Küstenmarathonnämlich vor allem eine Gruppe im Mittelpunkt: die Kinder. Nicht um sonst findet der Küstenmarathon jedes Jahr zum Weltkindertag statt. Schon in der ersten Runde hatte er sich deutlich vom Rest des Teilnehmerfeldes abgesetzt. Von Anstrengung und Schweiß war aber auch im Ziel keine Spur. Doch der Fokus stand dem jungen Wingster ins Gesicht geschrieben. Bereits zum zweiten Mal belegte Mikael Tollkühn beim Küstenmarathon den ersten Platz über 2000 Meter, diesmal sogar 19 Sekunden schneller als im Vorjahr. Auf die Frage, woran er beim Laufen denke, antwortete er: „Manchmal habe ich einen Ohrwurm und denke dann einfach nur an Musik.“
Das Foto zeigt Mikael mit dem Wingster Olympiasieger Lasse Lührs
Text und Fotos NEZ/Keck
Engagementslotsenkurs der Freiwilligenakademie
Impulse geben und Zeichen setzen für ein lebendiges Engagement in den Kommunen
Erstmals findet im Landkreis Cuxhaven Mitte Oktober bis Anfang November der kostenfreie mehrtägige Engagementslotsenkurs der Freiwilligenakademie Niedersachsen e.V. statt. Interessierte können sich ab sofort für den Kurs bewerben.
Der Landkreis Cuxhaven hat sich in diesem Jahr gemeinschaftlich mit der Samtgemeinde Land Hadeln erfolgreich als Fortbildungsstandort für den Engagementslotsenkurs der Freiwilligenakademie Niedersachsen e.V. beworben. „Auch in unserer Samtgemeinde werden diverse Unterstützungsangebote für die Einwohnenden in Land Hadeln von ehrenamtlich Helfenden ausgeführt. Es wird immer schwieriger ehrenamtlich Helfende zu finden. Es gilt die vorhandenen so wertschöpfend wie möglich einzusetzen. Daher freue ich mich sehr, dass wir für die Ehrenamtlichen im Cuxland das Fortbildungsangebot der Engagementlotsen anbieten können“, so Samtgemeindebürgermeister Frank Thielebeule. Bereichsleiterin Julia Binkowski vom Landkreis Cuxhaven ergänzt:“ Während des 30stündigen Theorieunterrichtes steht die Stärkung der Fähigkeiten und Kompetenzen der Teilnehmenden im Mittelpunkt. Das Ziel der Fortbildung ist es, dass die ehrenamtlichen Engagementlotsinnen und Engagementlotsen, gemeinsam mit ehrenamtlichen Gruppen und Vereinen vor Ort, das Cuxland zukunftsorientiert mitgestalten und weiterentwickeln.“
Die Fortbildung mit 30 Unterrichtsstunden zu den Themenschwerpunkten Freiwilligenkoordination, Projektmanagement, Kommunikation und Netzwerkarbeit findet am 12. und 13.Oktober 2024 sowie 2. + 3. November 2024, jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr in den Seelandhallen Achtern Diek, Norderteiler Weg 2a in Otterndorf statt.
Weitere Informationen und der Link zur Anmeldung sind auf der Homepage der Freiwilligenakademie Niedersachsen zu finden: