Erfolgreicher Wingster Tischtennis-Nachwuchs
Sarah Hinsch nahm kürzlich in Begleitung ihres Trainers Heinz Kröncke in Bremervörde am Kreisendranglistenturnier der U13 Mädchen teil. Sie behauptete sich sehr gut und belegte einen starken 2. Platz. Direkt qualifiziert für die Bezirksebene hat sie sich damit leider nicht, aber eine kleine Chance noch nachzurücken, besteht trotzdem.
Johann von Wistinghausen, Tilmann Helck und Sarah Hinsch nahmen in Cuxhaven mit ihrer Trainerin Ann Katrin Schweitz ebenfalls am Kreisendranglistenturnier teil, allerdings für die U15 Altersklassen Jungen und Mädchen.
Hier schlug sich Sarah Hinsch gegen die deutlich älteren und stärkeren Mädchen gut und mit belegte mit 1:5-Siegen den 6. von sieben Plätzen.
Bei den Jungs war es um einiges anstrengender. Die beiden mussten sich in einer 12er Gruppe behaupten und gleich im ersten Spiel des Tages gegeneinander antreten.
Am Ende des Tages reichte es für Johann von Wistinghausen mit einer Bilanz von 1:10-Siegen zu einem 11. Platz. Tilmann Helck hingegen belegte einen sehr guten 5. Platz mit einer Bilanz von 6:5-Siegen.
In dieser Altersgruppe gab es somit leider keine Qualifikation für die Bezirksebene, aber es war doch ein spannender und trainingsreicher Spieltag.
Das Foto zeigt Tilman Helck, Sarah Hinsch und Johann von Wistinghausen (von links).
VfL Wingst erhält Förderbescheid „Minijob Ganztagskoordination“
Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung wird in Niedersachsen stufenweise umgesetzt. Ab 2026 soll für jede Schülerin und jeden Schüler ein Ganztagsplatz zur Verfügung stehen.
Diese Veränderung wirkt sich auf die Gesamtstruktur des gemeinnützigen organisierten Sports sowie insbesondere auf die Kooperationen zwischen Sportvereinen und Schulen aus. Durch den kommenden Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung verlagert sich das Spiel- und Bewegungsverhalten zunehmend in die schulische Umgebung. Gemeinsam mit der Grundschule „Am Wingster Wald“ will sich der VfL Wingst weiter auf den Weg machen, Bewegungs-, Sport- und Spielangebote anzubieten. Denn Sport und Bewegung spielen eine wesentliche Rolle für die körperliche und geistige Entwicklung und sind gesellschaftlich von hoher Relevanz. Sie fördern nicht nur die Gesundheit, sondern auch soziale Kompetenzen, Teamgeist und Selbstdisziplin.
„Nach Bewilligung der einjährigen 80%-igen Minijob-Förderung in Höhe von 7.013 € wird der Verein zeitnah eine Besetzung der Stelle vornehmen“, so der VfL-Vorsitzende Michael Schlobohm. „Der inhaltliche Fokus liegt dabei auf der Gewinnung und Bindung von Engagierten sowie auf weitere Entlastung von Ehrenamtlichen und eine Unterstützung unserer großartigen Schule“, so der Vorsitzende weiter.
Text und Foto: VfL Wingst