Erfolgreicher Abend für den VfL Wingst
Format: „Küstensterne des Sports“ bedarf dringender Veränderungen
Einen erfolgreichen Abend erlebte die Abordnung des VfL Wingst am 26. Mai in den Seelandhallen in Otterndorf. Dort wurden die „Küstensterne des Sports 2024“ vom Landkreis Cuxhaven und Kreissportbund Cuxhaven verliehen und 10 engagierte Mitglieder des VfL Wingst konnten verdiente Ehrungen entgegennehmen.
Folgende Ehrungen gingen aus den Reihen des VfL Wingst hervor:
- Küstenstern in der Kategorie „Junges Engagement“: Merle Katt
- Silberne Ehrennadel des KSB Cuxhaven: Maren Feldberg, Katrin Katt, Ursel Heisig, Ingrid Protmann, Nadine de Vries, Heinz Kröncke
- Silberne Ehrennadel des LSB Niedersachsen: Birte Gerdts, Anette Lührs und Michael Schlobohm
Der VfL Wingst bedankt sich für die Auszeichnungen und bedauert den leider sehr langatmigen Abend, der dringend anders gestaltet werden muss!
Das Gruppenfoto zeigt Merle Katt, Heinz Kröncke, Birte Gerdts, Katrin Katt, Nadine de Vries, Uschi Heisig, Maren Feldberg, Ingrid Protmann und Michael Schlobohm (von links). Es fehlt Anette Lührs.
Begegnung mit dänischen Freunden bei Karrebaek IF
Internationales Pfingstturnier seit 1969
WINGST. Von besonderer Bedeutung sind die freundschaftlichen Beziehungen des VfL Wingst zum dänischen Verein Karrebaek IF, mit dem zusammen alljährlich seit 1969 ein internationales Pfingstturnier (abwechselnd in beiden Orten) ausgetragen wird. Über die Pfingstfeiertage reisen die Fußballer des VfL Wingst mit großer Vorfreude zur 56. Begegnung mit ihrem Partnerclub Karrebaek IF nach Dänemark. 34 mitreisende Fußballerinen und Fußballer zeigen den Verantwortlichen, dass diese Partnerschaft weiterhin einen sehr hohen Stellenwert besitzt.
Am Freitagabend um 18.30 Uhr trägt Karrebaek IF I sein Heimspiel gegen Nyråd/Langebæk Alliancen aus und die Wingster wollen bei diesem Spiel um die Meisterschaft dort kräftig unterstützen. Am Samstagnachmittag um 12 Uhr wird ein Turnier mit vier Mannschaften stattfinden, das bis 16 Uhr dauert. Danach findet ab 18.30 Uhr die Siegerparty im Zelt am Sportplatz statt.
Der Sonntag steht für nötige Ruhezeiten und einen Austausch untereinander zur Verfügung und um 17 Uhr findet zum Abschluss des Tages ein gemeinsames Abendessen bei „Carl-Aal“ statt. Am Montag geht es zurück in die Wingst.
Das Foto zeigt die Verabschiedung vor zwei Jahren.
Text/Foto: VfL Wingst