Erstes Seniorentreffen des VfL Wingst ein voller Erfolg
Jährlich findet in Deutschland am 23. Mai der „Tag der Nachbarschaft“ statt. Der VfL Wingst hatte diesen Tag etwas abgewandelt und ihn zum Anlass genommen, seine über 70-jährigen Mitglieder zu einem Kaffeenachmittag in gemütlicher Runde ins Sportheim einzuladen. In vielen Gesprächen wurden alte Erinnerungen wach und der Vorsitzende Michael Schlobohm informierte über 20 Gäste über Aktuelles, sowie über Neuigkeiten und über die nächsten Vorhaben im Verein.
Die liebevolle Vorbereitung des tollen Nachmittags lag in den besten Händen bei Birte Gerdts und Katrin Katt. Wunsch der Anwesenden war es, sich in der Adventszeit wieder zu treffen. Dann vielleicht in noch größerer Runde.
Text und Fotos: VfL Wingst
Erfolgreicher Wingster Tischtennis-Nachwuchs
Sarah Hinsch nahm kürzlich in Begleitung ihres Trainers Heinz Kröncke in Bremervörde am Kreisendranglistenturnier der U13 Mädchen teil. Sie behauptete sich sehr gut und belegte einen starken 2. Platz. Direkt qualifiziert für die Bezirksebene hat sie sich damit leider nicht, aber eine kleine Chance noch nachzurücken, besteht trotzdem.
Johann von Wistinghausen, Tilmann Helck und Sarah Hinsch nahmen in Cuxhaven mit ihrer Trainerin Ann Katrin Schweitz ebenfalls am Kreisendranglistenturnier teil, allerdings für die U15 Altersklassen Jungen und Mädchen.
Hier schlug sich Sarah Hinsch gegen die deutlich älteren und stärkeren Mädchen gut und mit belegte mit 1:5-Siegen den 6. von sieben Plätzen.
Bei den Jungs war es um einiges anstrengender. Die beiden mussten sich in einer 12er Gruppe behaupten und gleich im ersten Spiel des Tages gegeneinander antreten.
Am Ende des Tages reichte es für Johann von Wistinghausen mit einer Bilanz von 1:10-Siegen zu einem 11. Platz. Tilmann Helck hingegen belegte einen sehr guten 5. Platz mit einer Bilanz von 6:5-Siegen.
In dieser Altersgruppe gab es somit leider keine Qualifikation für die Bezirksebene, aber es war doch ein spannender und trainingsreicher Spieltag.
Das Foto zeigt Tilman Helck, Sarah Hinsch und Johann von Wistinghausen (von links).